2. Mannschaft 2024/2025

Bilanz nach 3 Spielen bei TVW2

14.09.2024:        TV Wemmetsweiler 2                   –             TV Wiesbach 1                 3:5

21.09.2024:        TV Wemmetsweiler 2                   –             PSV Saar 2                         1:7

Nach drei Spielen steht die rote Laterne

An den beiden vergangenen Wochenende, dem 14.09. und am 21.09., standen die ersten Heimspiele in der Saarlandliga auf dem Tableau. Am 14.09. kamen die Gegner vom TV Wiesbach 1 und am 21.09. die Rivalen vom PSV-Saar 2 in die Halle nach Wemmetsweiler.

Eins war im Vorhinein klar – diese Spiele werden schon ein Fingerzeig sein, wie die Saarlandliga-Saison verlaufen kann. Denn der TV Wiesbach wird am unteren und der PSV-Saar wohl am oberen Ende der Tabelle ihren Platz finden.

Gegen den TV Wiesbach war erneut die Personallage ausschlaggebend für die Partie, denn ohne Markus Speicher als auch ohne Sandra Mann wird es schwer sein, wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einzufahren. Ausgeholfen haben am 14.09. Marie Hellbrück und Sven Uhlmann – Danke für euren Einsatz.

Die Doppel gingen allesamt an den Gegner, wenn auch das Damendoppel erst in drei Sätzen verloren ging. Ein Lichtblick, aus Sicht des TVW, waren die Einzeldisziplinen. Bis auf das erste Herreneinzel von Sebastian Deutsch gingen alle anderen zu Gunsten des TVW aus.

So stand am Ende ein ernüchterndes 3:5 zu buche.

Leider ging es am 21.09. nahtlos weiter mit der ein oder anderen Personalnot. Denn neben Sandra Mann, die immer noch nicht richtig fit war, war ebenfalls Jeanette Seibüchler erkrankt und Kai Decker verhindert. Dafür standen mit Sven Uhlmann und Marie Hellbrück auch zum ersten Mal Torben Seibüchler und Sina Schuck in der Aufstellung – auch hier ein großes Dankeschön.

Aber am absehbaren Ausgang dieser Partie konnten die Akteure des TVW leider nicht viel ausrichten – zu groß war das Aufgebot des Gegners aus Saarbrücken. Alle Spiele mit Ausnahme des Damendoppels gingen in zwei Sätzen an den Gegner. Das Damendoppel erkämpfte sich noch einen Satzerfolg, musste sich aber dennoch geschlagen geben.

Ein Hoffnungsschimmer war das Dameneinzel von Sina Schuck, die erneut eine bärenstarke Leistung zeigte und mit drei Sätzen den Ehrenpunkt für die Zwätt sicherte.

Ansonsten gilt es zu konstatieren, dass die Gesamtleistung besser werden muss, um nicht sang- und klanglos unter zu gehen.